Der Aufruhr, den eine Wahrheit verursacht, ist direkt proportional dazu, wie tief der Glaube an die Lüge war. Nicht über die Tatsache, dass die Welt rund ist, haben sich die Menschen aufgeregt. Sondern darüber, dass die Welt nicht flach war. Wenn ein gut gestricktes Netz aus Lügen den Massen über Generationen hinweg verkauft worden ist, dann erscheint die Wahrheit völlig grotesk, und ihr Verkünder wie ein rasender Verrückter.
Facebook
Es geschieht oft, dass ein universeller Glaube, ein Glaube, von dem niemand frei war oder von dem sich niemand ohne eine aussergewöhnliche Anstrengung von Vorstellungskraft oder Mut befreien konnte, in einem späteren Zeitalter so greifbar zur Absurdität wird, dass die einzige Schwierigkeit darin liegt, zu verstehen, wie eine solche Idee jemals glaubwürdig erscheinen konnte.
John Stuart Mill, 1806-1873, Britischer Philosoph und Ökonom
Wer frei ist, das zu sagen, was er denkt, ist ein Glückspilz.
Daniele Ganser, Schweizer Historiker, geb. 1972
Leid ist ein Zeichen, dass die Meschen die Gesetze des Lebens nicht beachtet haben.
Hermann Hesse, deutschsprachiger Schriftsteller, 1877-1962
Wer die Liebe hat, braucht keine Geduld.
Johann Heinrich Pestalozzi, Schweizer Pädagoge, 1746-1827
Wenn wir diese Welt betreten, im Wissen, geliebt zu werden
und sie in diesem Wissen auch wieder verlassen,
dann ist alles, was dazwischen geschieht, zu bewältigen.
Michael Jackson, Amerikanischer Sänger, Komponist und Entertainer, King of Pop, 1958-2009
Die Liebe ist ein Schatz, der von einer Generation an die nächste weitergereicht wird.
Michael Jackson, Amerikanischer Sänger, Komponist und Entertainer, King of Pop, 1958-2009
Wer durch's Meer geschwommen ist, der fürchtet die Pfütze nicht
Eva Herman, Deutsche Autorin, geb. 1958
Empathie ist der Schlüssel zur Intuition.
Kai Stuth, Deutscher Fotograph, geb. 1964
Wenn ihr gegen das Böse kämpft, werdet ihr scheitern.
Es gibt nur eine Lösung: Geduld.
Jürgen Fliege, Deutscher Theologe, geb. 1947
Vergangenheit ist die bedeutenste Grösse, die es überhaupt gibt, sie ist das, was nicht vergeht, darum hat sie eine so grosse Wirkung.
Bazon Brock, Deutscher Künstler, geb. 1936
Na und? Ein bisschen Gegenwind macht einen aufrechten Gang.
Michael Theurillat, Basler Autor, geb. 1961
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch.
J.W. von Goethe, Deutscher Denker und Dichter, 1749-1832
Gerüchte werden von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt.
Unbekannt
Vorwürfe gehören zum Kleinzeug des Lebens.
Wenn die Menschen von den dunklen Losgewalten der Schuld zerschmetteret liegen, erschweigen Anklagen von selbst.
J. C. Heer, schweizer Dichter, 1859-1925
Der Mensch hat vor seiner eigenen Freiheit mehr Angst als vor Krieg.
Rüdiger Lenz, Deutscher Gewalttherapeut
Ganz viele Menschen bevorzugen das bekannte Elend gegenüber der unbekannten Angst.
Unbekannt
Manche Menschen lieben Dich nur, so lange Du in die Schublade ihrer Vorstellungen passt. Habe den Mut, sie zu enttäuschen.
Steffen Kirchner, geb. 1981, Deutscher Mentaltrainer und Mentalcoach
Der Stärkere ist meistens der Schlechtere - er hat sich im Schlägern geübt.
Ivo Sasek, Gründer der AZK, geb. 1956
Frieden ist nur eine Idee,
Mitmenschlichkeit eine Tat.
Rüdiger Lenz, Gewalttherapeut und Buchautor
Der Feind ist dort, wo wir ihn am Wenigsten erwarten, in uns selbst.
Rüdiger Lenz, Gewalttherapeut und Buchautor
Ein Mann fand bei einem Spaziergang das Ei eines Adlers.
Er nahm es mit nach Hause und legte es zu den Eiern einer Henne.
Zusammen mit den Küken schlüpfte der Adler.
Er wuchs mit ihnen auf und verbrachte sein ganzes Leben mit ihnen.
Er lernte mit den Füßen zu scharren, Körner zu picken und zu gackern.
Gelegentlich tat er es auch den Hühnern gleich,
flatterte etwas mit den Flügeln und flog ein paar Meter.
Eines Tages sah er am Himmel einen wunderschönen Vogel,
der anmutig und kraftvoll durch die Lüfte flog.
Was ist das, fragte er die Hennen. Das ist ein Adler, der König der Lüfte, sagten diese.
Du bist eine Henne und kannst nicht fliegen. Der Adler, der sich für eine Henne hielt, begnügte sich damit und starb eines Tages in dem Glauben, eine Henne zu sein.
Unbekannt
Es wird nicht lange dauern, wenn man das Jahr 2000 geschrieben haben wird, da wird nicht ein direktes, aber eine Art von Verbot für alles Denken von Amerika ausgehen, ein Gesetz, welches den Zweck haben wird, alles individuelle Denken zu unterdrücken.
Rudolf Steiner am 14. April 1916, Oesterreichischer Publizist & Esotheriker, Begründer der Antroposophie, 1861-1925
Wir sind kein Körper mit einer Seele,
sondern eine Seele mit einem Körper.
Unbekannt.
Wir sind unendliches Bewusstsein.
Wir sind alles, was ist, was jemals war
Und alles, was jemals sein wird,
denn alles ist Energie.
David Icke, Britischer Publizist, geb. 1952
Es beginnt und endet bei uns selbst.
David Icke, Britischer Publizist, geb. 1952
Du kannst das Ergebnis nicht ändern,
wenn Du nicht den Ursprung veränderst.
Du kannst das Ergebnis nicht ändern,
wenn Du nicht den Ursprung veränderst
Wir sehen die Dinge nicht wie sie sind, sondern wie wir sind.
Antony de Mello, Spiritueller Lehrer, 1931-1987
So weit, wie wir im Leben bewusst waren, werden wir auch im Tode bewusst sein.
Sri Aurobindo, Indischer Mystiker, 1872-1950
Danken statt denken.
Chuck Spezzano, Amerikanischer Psychotherapeut
Wie ich denke, so bin ich.
Clemens Kuby, deutscher Autor, geb. 1947
In der Fabrik war Mittagspause,
und ein Arbeiter öffnete trübselig sein Lunchpaket.
„Ach nein“ sagte er laut, „schon wieder Käsebrote.“
So ging es zwei-, drei-, viermal hintereinander.
Dann sagte ein Kollege,
der das Gebrumme des Mannes gehört hatte:
„Wenn Du Käsebrote so sehr hasst,
warum sagst Du nicht Deiner Frau,
sie soll Dir andere Schnitten machen?“
„Weil ich nicht verheiratet bin.
Ich mache mir diese Brote selbst.“
Antony de Mello, Indischer spiritueller Lehrer
Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken.
Marcus Aurelius, Römischer Kaiser und Philosoph, 121-180 n.Chr.
Die Triebfeder der Stärke jeder Rasse liegt in ihrer Geistigkeit.
Das Absterben einer Rasse beginnt an dem Tage, da ihre Geistigkeit verfällt und Materialismus in ihr Boden gewinnt.
Vivekananda, Hinduistischer Gelehrter, 1863-1902
Weisheit ist die Intelligenz des Herzens.
Unbekannt
Die Musik ist eine verborgene Übung der Seele, die sich dessen nicht bewusst ist, dass sie rechnet.
Gottfried Wihelm Leibnitz, 1646-1716, Deutscher Philosoph
Die Schwingungsfrequenz der heutigen Lautgebung entspricht der eines erregten Pavians.
Alfons Jasinski, aus dem Nachwort des Buches Thalus von Athos
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1706-1790, Amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.
Man muss sich beeilen, um etwas zu sehen. Alles verschwindet.
Paul Cézanne, 1839-1906, Französischer Maler